Andi Beit

news

50 Jahre Pop-Geschichte mit Andi Beit

POTCAST

Zur Person: Andi Beit wird oft als Austropop-Urgestein bezeichnet: Er spielte in den 1960 Jahren bei Magic 69 die Hammond-Orgel, während Boris Bukowski am Schlagzeug saß. Im Magic-Soundstudio, von den beiden 1979 gegründet, nahmen u.a. STS, die EAV und Wilfried ihre Platten auf. Andi Beit arbeitete mit Künstlern wie Peter Weibel oder Jörg Schlick zusammen; auch vom steirischen herbst bekam er Aufträge. 1985 eröffnete Blizzfrizz (G. & R. Weixler, A. Beit) den steirischen herbst und gastierte in New York. Obwohl Beit heute das Pensionsalter längst erreicht hat, betreibt er noch sein Tonstudio megabyte kitchen und hat 2017 sogar seine erste Solo-Platte veröffentlicht.Stilistisch liegen zwischen den verschiedenen Dingen, die Andi Beit musikalisch gemacht hat, Welten: Vereinfacht könnte man sagen, mit Magic Rock und Pop, mit Blizzfrizz Experimente, mit Weibel Kunst und heute ist er Singer/Songwriter, weit entfernt vom mainstream und für ihn eine Herzensangelegenheit.

Sendungsinhalt: Andi Beit erzählt von den Abenteuern der frühen Jahre, den Anfängen des Samplings, der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Künstlern und wie es dazu gekommen ist, dass er nun singt. Dazu gibt es eine bunte Mischung an Musik aus mehr als fünf Jahrzehnten.

Was für ein Lied, dieses Lied

PRESSETEXT

Drei Künstler, ein Lied. Im Studio von Andi Beit ist in Zusammenwirken mit Ronnie Herbolzheimer und Martin Moro ein Kleinod auf die Welt gekommen: ‚Dieses Lied‘.

Andi Beit, Urgestein der österreichischen Popkultur, zuletzt mit seiner eigenen LP „Orangenblüten“ aufgefallen, zeigt sich wieder gefühlvoll. Für den Feinschliff beim Text für ‚Dieses Lied‘ sorgte Ronnie Herbolzheimer; seine ‚Hexen‘ aus dem vorigen Jahrhundert spuken nach über 30 Jahren noch immer im Radio herum, auch Wilfrieds ‚Ikarus‘ stammt aus seiner Feder. Martin Moro, Multi-Instrumentalist (Gitarre, Bass, Percussion u. m.) und laut Ö1 ‚Österreichs virtuosester Folk- und Bluesgitarrist‘, ist u.a. Produzent von Aniada a Noar und spielt solo oder mit anderen Künstlern, z. B. Sir Oliver Mally. In diesem Lied zupft Martin Moro gefühlvoll die Akustik-Gitarre und untermalt stimmlich Andis Gesang.

‚Liebe wächst je mehr du gibst‘ – in Zeiten von ungewohntem Abstand, auferlegten Distanzen, gewöhnungsbedürftigen Entfernungen mehr als eine schöne Erfahrung, vielmehr eine Ermunterung zu mehr innerer Nähe, wenn die äußere nicht sein darf.

‚Dieses Lied‘ ist vor der Krise entstanden. Jetzt kommt es wie ein Segen daher. Ganz unerwartet. Ausheiterem Himmel. Vorsichtig. Unaufdringlich. Herzerwärmend. „Es sagt dir nur ‚Ich liebe dich‘ und dass ich darum glücklich bin.“ So einfach. Einfach nur schön.Starke Stimme. Musik macht er sein Leben lang: Jetzt aber startet Andi Beit als Solosänger.

Pressetext_WasFürEinLiedDiesesLied.pdf

Andi Beit: Spätzünder

ARTIKEL

Starke Stimme. Musik macht er sein Leben lang: Jetzt aber startet Andi Beit als Solosänger.

Der Grazer - 18.03.18.pdf

Und wie er es kann

ARTIKEL

Nach mehr als drei Jahrzehnten hinter den Reglern, hat Austropop-Urgestein Andi Beit nun überraschend sein erstes Album als Sänger veröffentlicht.

AndiBeit_ÖMM - Österreichischen Musik Magazin.pdf

Meine neue Website

NEWS

Ein neuer Webauftritt? - Warum denn nicht

www.andibeit.at